Downloads

Der Bericht zu Dessau Roßlau dokumentiert die Umsetzung des Projekts „NeuSTADT-Meile Dessau Roßlau“ im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Die Stadt Dessau verfolgt mit dem Projekt einen multifunktionalen Ansatz zur Reduzierung von leerstehenden Immobilien und einer Belebung der Innenstadt. Durch kreative Zwischennutzungen leerstehender Ladenflächen wie ein Werkstattcafé, ein „Mitmach.Lokal“ und temporäre Pop-up Angebote entstehen neue Räume für Handel, Wohnen, Arbeiten, Kultur und Bildung. Studierende der Hochschule Anhalt entwickelten im Austausch mit der Stadtgesellschaft innovative Nutzungsideen die konkret für den Stadtraum Dessau entwickelt wurden. Die Stadt etablierte zudem die NeuSTADT Agentur als zentrale Koordinierungsstelle zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Eigentümerinnen und Eigentümern.
Erste Erfolge zeigen sich in einer höheren Aufenthaltsqualität, einer gesteigerten Besucherfrequenz sowie wachsender Beteiligung aus der Stadtgesellschaft. Das Projekt verdeutlicht, dass kreative Nutzungskonzepte und kooperative Strukturen eine tragfähige und zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung ermöglichen.