Downloads

Downloads

Der vorliegende Erfahrungsbericht dokumentiert die Umsetzung des Projekts „Hanau aufLADEN“ im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Die Stadt Hanau verfolgt mit dem Projekt einen integrierten Ansatz zur Stärkung ihrer Innenstadt, der unter anderem Maßnahmen zur Leerstandsbehebung, zur Förderung neuer Nutzungskonzepte sowie zur baulichen und funktionalen Aufwertung des öffentlichen Raums umfasst. Zentrale Bestandteile sind die Reaktivierung der Galeria-Kaufhof-Immobilie, die Einrichtung eines Service- und Beratungszentrums sowie die gezielte Unterstützung von Gründungen und Pop-Up-Konzepten.

Der Bericht bietet eine systematische Darstellung der Ausgangslage, der strategischen Ausrichtung, der umgesetzten Maßnahmen sowie der gewonnenen Erkenntnisse. Er richtet sich an Fachkreise, kommunale Entscheidungsträger und Interessierte, die sich mit zukunftsfähiger Innenstadtentwicklung befassen. Das Beispiel Hanau zeigt praxisnah, wie durch kommunale Steuerung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und flexible Projektstrukturen auf aktuelle Herausforderungen im urbanen Raum reagiert werden kann.