Downloads

Der Erfahrungsbericht untersucht die Rolle des Innenstadtmanagements im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Es wird beschrieben, wie verschiedene Städte in Deutschland Innenstadtmanagement implementieren, um die Attraktivität und Funktionalität ihrer Innenstädte zu verbessern. Der Bericht hebt die Bedeutung von Kooperationen zwischen lokalen Akteuren, wie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, hervor. Fallbeispiele aus Städten wie Hamburg, Kiel und Köln zeigen unterschiedliche Ansätze und Herausforderungen. Es werden Handlungsempfehlungen gegeben, um die Effektivität des Innenstadtmanagements zu steigern. Der Bericht betont die Notwendigkeit einer langfristigen Finanzierung und Verstetigung der Maßnahmen. Ziel ist es, Innenstädte als multifunktionale, resiliente und lebenswerte Orte zu gestalten.