Downloads

Die Mannheimer Innenstadt steht vor vielfältigen Herausforderungen: Leerstände infolge der Corona-Pandemie, veränderte Anforderungen an Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung sowie ein wachsender Anspruch an Aufenthaltsqualität und Nutzungsvielfalt. Mit dem Projekt „FutuRaum Mannheim" verfolgt die Stadt das Ziel, zentrale Innenstadtbereiche und ausgewählte Stadtteilzentren zu multifunktionalen, resilienten und klimaneutralen Orten weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen drei Handlungsfelder: der Aufbau eines breit vernetzten Stakeholder-Netzwerks zur Stärkung der Zusammenarbeit, die Förderung innovativer Zwischennutzungen aus Kultur, Bildung und urbanem Gewerbe sowie kleinteilige bauliche und klimabezogene Maßnahmen wie Mobilitätsstationen und Fassadenbegrünungen. Ein begleitender Kommunikationsprozess, Beteiligungsformate und ein zentraler Begegnungsort ermöglichen den kontinuierlichen Dialog mit Bürgerinnen und Bürger sowie relevanten Akteuren.
Der Erfahrungsbericht zeigt, dass Kooperationen, flexible Anpassungen und die Einbindung vielfältiger Akteure entscheidend für den Erfolg waren. Leerstehende Räume konnten transformiert und das gesellschaftliche Miteinander gestärkt werden. Das Projekt baut auf den Erfahrungen des Leitbildprozesses „Mannheim 2030“ auf und wird durch eine sichtbare Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.