Auerbach/Vogtl., Sachsen

Typ: Artikel

Kaiserstraße 2025

Zentraler Gegenstand des Projekts war die multifunktionale Umstrukturierung der ehemaligen Flaniermeile Kaiserstraße und der gründerzeitlichen Umgebungsbereiche. Ziel war die Entwicklung von integrierten Handlungsansätzen zur Aufwertung der derzeitigen B-Lage-Geschäftsstraße mit hohem Leerstand zu einem vielfältigen Lebens- und Erlebnisraum mit erhöhter Anziehungskraft. Dazu sollten Gutachten durch ein Beratungsunternehmen sowie Machbarkeitsstudien und ein Masterplan von einem Architekturbüro zusammen mit lokalen Akteuren erstellt werden. Im Rahmen des Projekts sollten drei stadtbildprägende Gebäude erworben, gesichert und mit neuen Nutzungen versehen werden und in einem Verfügungsfonds mit lokalen Akteuren seien kleinere Projekte umgesetzt worden.
Die Steuerung des Projekts sollte durch ein Citymanagement in Zusammenarbeit mit der Stadt und über einen Verfahrensbegleiter sowie einer digitalen Dialogplattform für alle Bürgerinnen und Bürger erfolgen. Zum ursprünglichen Antrag wollten wir einen funktionalen Ergänzungsraum bis hin zur Willy-Brandt-Straße ergänzen, um das Gebiet in dieser Richtung sinnvoll zu erweitern. (Stand: Sommer 2025)

Weitere Informationen zum Projekt:

  • Überblick über das Projekt in Auerbach als Poster (Stand September 2024)

  • 17.759
    Einwohnerzahl

  • Innenstadt, Stadtteilzentrum
    Handlungsraum

  • schrumpfend
    Strukturelle Bedingungen

  • 317.691,16 €
    Förderfähige Gesamtkosten

  • 238.268,36 €
    Bewilligte Bundesmittel bis zu

  • 79.422,80 €
    Kommunaler Eigenanteil

Fördergegenstände
Konzepte:
Studien:
Kooperation:
Verfügungsfonds:
Anmietung:
Zwischenerwerb:
Öffentlichkeitsarbeit:
Baulich-investiv: