Bad Düben, Sachsen
Artikel
Krisenresiliente Kur- und Sportstadt Bad Düben
Die Stadt Bad Düben wollte mit Hilfe des Förderprojektes für die Kernstadt Bad Düben Grundlagen für eine krisen- und klimaresiliente Stadtentwicklung erarbeiten und eine erste bauliche Maßnahme in diesem Zusammenhang umsetzen. Bad Düben befindet sich in einem Gebiet, in dem die Veränderungen der Umwelt infolge des Klimawandels (Hochwasser, Hitze) überproportional wahrnehmbar sind und sein werden. Die Innenstadt Bad Düben ist durch eine hohe bauliche Dichte und einen hohen Versiegelungsgrad geprägt und sei daher nur unzureichend mit grünen und beschatteten Freiräumen ausgestattet. Insbesondere als Kur- und Tourismusstadt in der Dübener Heide bestrebte die Stadt, attraktive Freiräume zu schaffen und die Aufenthaltsqualität der Innenstadt bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels zu verbessern. Neben der Erarbeitung eines Freiraum- sowie eines Sportstättenkonzeptes und kleinerer Machbarkeitsstudien zu Maßnahmen der Klimaresilienz, sollte auch eine erste baulich-investive Maßnahme zur Umgestaltung des Stadtkörpers realisiert werden. Der Bearbeitungsprozess sollte bis Ende August 2025 abgeschlossen werden. (Stand: Sommer 2025)
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | ✓ |
Kooperation: | |
Verfügungsfonds: | |
Anmietung: | |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: | ✓ |