Bamberg, Bayern
Artikel
MitteBamberg2025
Das Projekt Mitte.Bamberg.2025 wollte anhand einer Visitor Journey alle Kontaktpunkte der Besucher: innen mit der Innenstadt aufzeigen und dafür gezielt Maßnahmen entwickeln. Basis und integraler Bestandteil des Projekts war ein anfangs zu erstellendes Innenstadtkonzept eines externen Planungsbüros, das lang- als auch kurzfristige Handlungsempfehlungen zu Bamberger Innenstadtthemen gab. Diese sollten im Rahmen eines neu zu institutionalisierenden ,,Dialogs Innenstadt" langfristig weiterentwickelt, ggf. ergänzt und umgesetzt werden. Hauptakteure dieses Dialogs waren die Stadtverwaltung, die Kornmunalpolitik und die relevanten lnnenstadtakteure. Die Ideen aller Akteure sollten auch dazu beitragen, ausgewählte Leerstände wieder einer dauerhaften Nutzung zuzuführen. Für kurzfristige Maßnahmen in den Jahren 2023 und 2024 stand ein Verfügungsfonds bereit. Die bauliche Aufwertung des Eingangsbereiches Grüner Markt in die Fußgängerzone sollte als sichtbarer Startschuss Aufbruchsstimmung erzeugen. Eine innovative Öffentlichkeitskampagne gab den Besuchenden (,,Visitors") den entscheidenden Impuls und alle notwendigen Informationen für einen Besuch der Innenstadt.
Über den Bamberger Innenstadtfonds wurden bereits diverse Projekte zur Belebung der Bamberger Innenstadt umgesetzt. So wurde ein großer Bamberg-Schriftzug als Fotopoint künstlerisch gestaltet und aufgestellt. Er sollte als Anziehungspunkt an wechselnden Orten wirken. Auf einem „Tanzboden“ in der Innenstadt konnten Tanzschulen und Interessierte im Sommer mitten in der Innenstadt unter freiem Himmel tanzen. Der Tanzboden wurde als Mitmach-Bauaktion mit Freiwilligen gebaut. Eine Möblierung mit mobilen Sitzmöbeln, Sonnenschirmen und Hochbeeten wertet den Maxplatz auf und bot gemeinsam mit den mobilen Wasserspielen Raum zum Verweilen und Erholen.
(Stand: Sommer 2025)
Weitere Informationen zum Projekt:
- Link zur Homepage Mitte.Bamberg.2025
- Überblick über das Projekt in Bamberg als Poster (Stand September 2024)
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | |
Kooperation: | ✓ |
Verfügungsfonds: | ✓ |
Anmietung: | ✓ |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: | ✓ |