Bernau bei Berlin, Brandenburg
Artikel
BernauBewusstGruen - Erarbeitung eines Strategieentwicklungskonzeptes zur Stärkung der innerstädtischen Strukturen und Transformation im Rahmen der Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung und den Klimawandel
Die Stadt Bernau bei Berlin wollte mit dem beantragten Projekt eine Strategieentwicklung für die Innenstadt in Gang setzen. Bereits vor der Pandemie haben sich einige Handelsunternehmen aus der historischen Bernauer Innenstadt zurückgezogen. Aufgrunddessen konnte nicht zuletzt auch wegen fehlender geeigneter Verkaufsflächenangebote sowie geeigneter Infrastruktur, wie Parkplätzen und Zuwegungen (Kunden- und Lieferverkehr) etc., nicht mehr der Einzelhandel alleiniger Frequenzbringer der Innenstadt sein. Ein auf die Bernauer Innenstadt abgestelltes Konzept, die Gestaltung derselben, neue Funktionszuweisungen (mittels "Markplatz der Möglichkeiten/Reallabore") sowie Überlegungen für eine moderne digitale Innenstadt (Smart Analytics) sollten unter Nutzung von Bürgerbeteiligung geplant werden.
Im Zuge der stadträumlichen Transformation zur Klimawandelanpassung wären entlang der Achse Stadtpark bis zum neuen Panke Park Maßnahmen zur Entsiegelung und Begrünung im Sinne eines ‚grünen Bandes‘ aufzuzeigen gewesen. Es sollte weiterhin ein konzeptioneller Baustein zur Stadtmöblierung entwickelt werden, welcher hohen Anforderungen an Gestaltung, Grün und Nutzungsqualität flexibel entspricht. (Stand: Sommer 2025)
| Fördergegenstände | |
|---|---|
| Konzepte: | ✓ |
| Studien: | |
| Kooperation: | ✓ |
| Verfügungsfonds: | |
| Anmietung: | |
| Zwischenerwerb: | |
| Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
| Baulich-investiv: | ✓ |