Dresden, Sachsen
Artikel
DD findet InnenStadt
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt die Erarbeitung einer integrierten Handlungsstrategie und Umsetzung von belebenden Maßnahmen für eine zukunftsfähige, funktionsgemischte und resiliente Innenstadt als Ort für Handel, Arbeit, Wohnen, Kultur, Freizeit und Gemeinschaft im Sinne der Leipzig Charta 2.0. Den bestehenden Tendenzen von abnehmenden Besucherfrequenzen und zunehmendem Leerstand in Ladenlokalen soll über ein Bündel von Maßnahmen entgegengewirkt werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Wirkungsmöglichkeiten von Kultur- und Kreativwirtschaft mit der Kreativ.Raum.Börse. Leerstände sollen innovativen Nutzungen aus Kultur-/Kreativwirtschaft, Pop-Up-Stores, Handwerk und Bildung zur Verfügung gestellt werden und so zur Belebung und Funktionsvielfalt beitragen. Neue belebende Konzepte der „Märkte der Zukünfte“ sollen erstellt und umgesetzt werden, die Möglichkeiten der Digitalisierung werden untersucht und umgesetzt, Maßnahmen im öffentlichen Raum initiiert (u.a. mit dem Verfügungsfonds) sowie der Tourismus über ein modernes Fußgängerleitsystem gestärkt. Zentrales Anliegen ist die die vielschichtige Einbeziehung aller innenstadtbezogenen Akteure und der Ausbau der Netzwerke.
Weitere Informationen zum Projekt:
- Link zur Homepage des Projekts DD findet InnenStadt
- Überblick über das Projekt in Dresden als Poster (Stand September 2024)
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | ✓ |
Kooperation: | ✓ |
Verfügungsfonds: | ✓ |
Anmietung: | ✓ |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: | ✓ |