Frankfurt am Main, Hessen
Artikel
Innenstadterlebnis Frankfurt am Main - Stärkung von Kooperationswillen und -kompetenz der Innenstadtakteure und Verbesserung der Aufenthaltsqualität über kooperative Prozesse
Das Projekt hatte zwei zentrale Fokuspunkte. Einerseits sollte Kooperationswille und -kompetenz der Innenstadtakteure gestärkt werden. Ferner wurde die Aufenthaltsqualität in den Blick genommen. Dies geschah über unterschiedliche Beteiligungsprojekte. Projektgebiet war das Gebiet innerhalb des Anlagenrings. Schwerpunkträume waren 1. Hauptwache/ Zeil, 2. Töngesgasse/ Neue Kräme/ Kleinmarkthalle, 3. Mainkai.
Kernakteure waren: Stadt Frankfurt - Dezernate Planung, Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Wirtschaftsförderung FFM, Einzelhandelsverband, DEHOGA, Frankfurter Bürger:innenschaft. Schwerpunktmaßnahmen sollten diverse Studien, der Aufbau von Immobilienstandortgemeinschaften, eine digitale Strategie, Veranstaltungen und Aktionen in der Innenstadt sowie investive Maßnahmen im öffentlichen Raum sein.
| Fördergegenstände | |
|---|---|
| Konzepte: | |
| Studien: | ✓ |
| Kooperation: | ✓ |
| Verfügungsfonds: | ✓ |
| Anmietung: | |
| Zwischenerwerb: | |
| Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
| Baulich-investiv: | ✓ |