Gera, Thüringen
Artikel
Deine City Gera 2035
Ein Ziel des Projekts war es, im Stadtzentrum der Stadt Gera ein Stadtentwicklungsmanagement zu etablieren. Dieses sollte sich durch die Initiierung und Institutionalisierung von Kooperationsstrukturen, und durch sofortwirksame Vor-Ort-Maßnahmen perspektivisch verfestigen.
Das Stadtentwicklungsmanagement sollte sowohl eine langfristige Handlungsstrategie „Deine City Gera 2035“ hervorbringen, sondern auch althergebrachte verwaltungsinterne Stadtentwicklungsprozesse analysieren, kritisch hinterfragen und diese zukunftsorientiert anpassen. Um ein Bewusstsein und Akzeptanz für die Aufgaben, aber auch die Risiken, welche durch die notwendigen Veränderungen entstehen können, zu schaffen, sollte das „Kooperationszentrum Gera“ etabliert werden und als Instrument der Kommunikation und Kooperation fungieren. Die operativ notwendigen Maßnahmen wurden durch das geplante Citymanagement übernommen. Eine wissenschaftliche Begleitung der Prozesse sollte die Umsetzung des Stadtentwicklungsmanagements dokumentieren und durch regelmäßige Evaluationen der Qualitätssicherung und Nachsteuerung dienen.
Wie sieht die Zukunft von Geras Innenstadt aus? Die Antwort auf diese Frage sollte ein neues Innenstadtkonzept geben, das in den zwei Jahren im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ entwickelt werden sollte. Auch die Bürgerinnen und Bürger waren gefragt. Im neuen Innenstadtbüro konnten sie sich aktiv an der Weiterentwicklung der Geraer Innenstadt beteiligen. (Stand: Sommer 2025)
| Fördergegenstände | |
|---|---|
| Konzepte: | ✓ |
| Studien: | ✓ |
| Kooperation: | ✓ |
| Verfügungsfonds: | ✓ |
| Anmietung: | |
| Zwischenerwerb: | |
| Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
| Baulich-investiv: | ✓ |