Ingolstadt, Bayern
Artikel
START:ING – Umsetzung von Leitprojekten für eine attraktive und resiliente Innenstadt
Angesichts der seit einiger Zeit angespannten Situation in der Ingolstädter Altstadt wurde in den Jahren 2020/ 2021 ein Innenstadtkonzept erarbeitet. Aus diesem Innenstadtkonzept START:ING mit seinen fünf Themenschwerpunkten Stadtmanagement, Stadtmobilität, Stadtaktion, Stadtgesicht und Stadtstrategie und 25 Maßnahmen sollen nun im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ acht ausgewählte Maßnahmen im Rahmen des Gesamtprojektes umgesetzt werden:
- Grundlagenanalyse zur Mobilität in der Innenstadt
- Verkehrsberuhigungskonzept "Bei der Schleifmühle"
- Externe Begleitung und Moderation
- eine Machbarkeitsstudie (Mehrfachbeauftragung) für das Gebäude Goldknopfgasse 2
- die Aufwertung der bestehenden Fußgängerunterführung an der Rechbergstraße
- Baumpflanzungen an acht Standorten
- ein Urban-Gardening-Modellprojekt, zusammen mit den Konzeptentwicklungen Touristische Vermarktung Frankenstein
- Attraktivitätsfaktor Gamification als Projekt unter dem Namen START:ING
Damit sollen in einem Maßnahmenbündel gezielte Impulse für die Transformation der Altstadt gesetzt werden, um eine positive Entwicklung in Gang zu setzen.
Weitere Informationen zum Projekt:
- Link zur Homepage des Projekts STAR:ING
- Überblick über das Projekt in Ingolstadt als Poster (Stand September 2024)
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | ✓ |
Kooperation: | |
Verfügungsfonds: | |
Anmietung: | |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: | ✓ |