Kassel, Hessen
Artikel
KASSEL macht ZUKUNFT - Erarbeitung von Machbarkeits- und Konzeptstudien als Bausteine für die Transformationen der Zentren
Mit KASSELmachtZUKUNFT wurden im Rahmen des Bundesprogramms in einem interdisziplinären Ansatz und unter umfassender Beteiligung der Bevölkerung und verschiedensten Akteurinnen und Akteuren in der Innenstadt und hier angrenzenden Verflechtungsbereichen eine intensive Leitbilddiskussion sowie eine zukunftsorientierte Steuerung der Innenstadtentwicklung angestoßen (Handlungskonzept).
Ausgehend von den thematischen Schwerpunkten klimagerechter Stadtumbau, Wirtschaft und Arbeitsplätze, Wohnen, Baukultur, Mobilitätswende, Umweltgerechtigkeit, Integration und Kultur wurde darauf aufbauend eine breite Palette von Maßnahmen für die Aufwertung der öffentlichen Räume mit mehr Aufenthaltsqualität und innovativer Grünausstattung, verbesserten Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche sowie Spielmöglichkeiten für Kinder, gesteigerter touristischer Attraktivität und intelligenter Steuerung des Lieferverkehrs umgesetzt. Zudem sollte eine Reduzierung von leerstehenden Flächen mittels kultureller Bespielung erreicht werden und durch Nutzung von Ladenlokalen niedrigschwellige Anlaufpunkte für die Öffentlichkeit und für die Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement eingerichtet werden. (Stand: Sommer 2025)
| Fördergegenstände | |
|---|---|
| Konzepte: | ✓ |
| Studien: | ✓ |
| Kooperation: | ✓ |
| Verfügungsfonds: | |
| Anmietung: | ✓ |
| Zwischenerwerb: | |
| Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
| Baulich-investiv: | ✓ |