Tübingen, Baden-Württemberg
Artikel
Neues Altstadtleben
Die Altstadt, der historische Stadtkern des Tübinger Innenstadtzentrums, ist das Herzstück der 91.000 Einwohnerinnen und Einwohner großen Stadt. Mit einer Innenstadtentwicklungsstrategie und den zentralen Handlungsfeldern Einzelhandel, Gastronomie, Kultur, Mobilität, Grün- und Freiräume sowie Wohnen sollen gleichermaßen Antworten für eine anpassungsfähige sowie resiliente Altstadt entwickelt werden. Zusammen mit zentralen Akteurinnen und Akteuren in der Altstadt sowie der Öffentlichkeit wird die Stadtverwaltung ein erneuertes, von der Stadtgesellschaft getragenes Leitbild des „Neuen Altstadtlebens“ entwickeln. Die im integrierten Stadtentwicklungskonzept formulierten strukturellen wie strategischen Ziele und Maßnahmen werden bis 2025 durch die Umsetzung eines aktiven Flächenmanagements, die Einrichtung eines Verfügungsfonds zur Realisierung einzelner Impulsprojekte direkt und unmittelbar realisiert. Der Strukturwandel soll damit aktiv, bedarfsorientiert sowie nachhaltig mitgestaltet und Akteursnetzwerke gestärkt werden. Eine Projektstelle wird für zwei Jahre den Prozess und insbesondere die Impulsprojekte begleiten.
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | ✓ |
Kooperation: | ✓ |
Verfügungsfonds: | ✓ |
Anmietung: | ✓ |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | |
Baulich-investiv: |