Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"
Artikel
Die Broschüre zum Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) zeigt, wie durch innovative Konzepte, Beteiligung und nachhaltige Stadtentwicklung neue Impulse für attraktive Zentren geschaffen werden können.
Die Broschüre zum Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zeigt, wie Städte und Gemeinden in ganz Deutschland innovative Wege zur Stärkung ihrer Zentren beschreiten. Anlass für das Programm war der anhaltende Strukturwandel der Innenstädte, verstärkt durch veränderte Konsummuster und die Corona-Pandemie. Mit einem Fördervolumen von bis zu 250 Millionen Euro wurden seit 2021 217 Kommunen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in ihren Innenstädten unterstützt.
Die Broschüre bietet praxisnahe Einblicke in die Maßnahmen vor Ort, die von neuen Nutzungskonzepten zur Stärkung der städtischen Zentren als lebendige, multifunktionale Räume für Wohnen, Arbeiten, Kultur und Begegnung über kreative Zwischennutzungen bis hin zu Klimaanpassungsstrategien reichen.
Broschüre zum Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"



